Bewegung draußen
Brenzpark
Die Eltern gehen spazieren, während die Kinder herumtoben.
Willkommen im Brenzpark - ein grünes Paradies inmitten der Stadt.
Die Kinder zieht es auf auf die Sparkassen-Spiellandschaft mit Kletterfelsen, dem "Wedelungeheuer" und den zahlreichen Spiegeräten zum Klettern und Rutschen, zum Sandeln, Matschen und Spritzen. Hinzu kommen der Seilgarten und die Seilkletterbrücke.
Für die Erwachsenen ist der Brenzpark ein Ort der Erholung und Entspannung.
Ältere Kinder und Jugendliche finden hier eine der modernsten Skateranlagen in ganz Deutschland. Das Kleinspielfeld neben der Skateranlage bietet auf über 450 Quadratmetern Platz für Fußballer, Handballer, Volleyballer und Basketballer.
Radlergenuss
Die Brenzregion ist Teil des GeoPark Schwäbische Alb.
Einst überflutet von Urmeeren ist in Millionen von Jahren eine unverwechselbare Landschaft geformt worden.
Flusstäler und trockene Täler sind gespickt mit imposanten Felsen.
Naturreiche Heideflächen begleiten die Hänge.
Die Brenz entspringt aus einer Karstquelle in Königsbronn und durchzieht die Region bis ins benachbarte Donautal.
Das Streckenangebot reicht von der bequemen Genießertour bis zur knackigeren Strecke auf den Albhöhen.
Alle Touren im Freizeit- und Tourenportal
Wandern
Vom längeren Spaziergang bis zur Tagestour: Erleben Sie die Stadt und die Landschaft in und um Heidenheim auf sieben ausgewählten Rundwanderwegen. Übersichtliche Karten und verständliche Wegbeschreibungen führen Sie vom Herzen der Stadt sicher zu den eindrucksvollsten Aussichten, schönsten Sehenswürdigkeiten, lauschigsten Picknickplätzen und gemütlichsten Gasthäusern im UNESCO GeoPark Schwäbische Alb.
Geo-Caching
Die Heidenheimer Geo-Cache-Wanderungen hat eine Familie entwickelt und getestet. Thomas Pade, städtischer Mitarbeiter, ist mit seiner Frau Marion und seiner Tochter Lea dafür verantwortlich.
Die Routen sind sogenannte Multicaches und führen über mehrere Stationen. An jeder Station sind einzelne Buchstaben für ein Lösungswort gefragt. Wer alle Koordinaten bestimmt und die Lösung aufgeschrieben hat, darf sich über ein kleines Geschenk der Tourist-Information freuen.
Geo-Caching - das ist nichts anderes als eine Schnitzeljagd, nur dass man dafür einen GPS-Empfänger braucht. Hat man eine Station gefunden, muss man an dieser Stelle anhand bestimmter Merkmale die Koordinaten für den nächsten Fixpunkt ermitteln. Eine lehrreiche Sache, die vor allem Familien viel Freude macht.
GPS steht für "Global Positioning System" und ist ein satellitengestütztes Navigationssystem, das vom US-Militär zur weltweiten Positionsbestimmung eingesetzt wird. Mittlerweile wird GPS auch für zivile Zwecke genutzt: In der Luft- und Seefahrt, im Vermessungswesen, als Navigationssystem im Auto und heute immer häufiger in der Freizeit, sei es beim Wandern, Radeln oder auf dem Wasser.
Bootfahren
Tretbootverleih für Fahrten auf der Brenz beim Brenzpark.
Kontakt:
Marineheim Heidenheim
Telefon (0 163) 4 16 42 22