Abendgymnasium Ostwürttemberg (Standort Heidenheim)
Folgende Abschlüsse sind zu erwerben:
- Mittlere Reife (nach Klasse 11)
- Fachhochschulreife (nach Klasse 12)
Voraussetzung ist eine abgeschlossene Berufsausbildung oder eine 5-jährige Berufstätigkeit. - Allgemeine Hochschulreife (nach Klasse 13)
Das Abitur (die allgemeine Hochschulreife) am Abendgymnasium ist dem eines jeden anderen Gymnasiums gleichgestellt. Es berechtigt zum Studium aller Fachrichtungen an allen Hochschulen der Bundesrepublik Deutschland.
Hellenstein-Gymnasium
Förderverein
Verein der Freunde, Förderer und ehemaligen Schüler des Hellenstein-Gymnasiums Heidenheim
Das Hellenstein Gymnasium ist das älteste Gymnasium in Heidenheim, seine Geschichte geht bis ins Jahr 1500 zurück. Es bietet das naturwissenschaftliche Profil und das neusprachliche Profil mit Spanisch oder Chinesisch als 3. Fremdsprache an. Bei beiden Profilen ist Englisch ab Klasse 5 die erste Fremdsprache und Französisch ab Klasse 6 die zweite Fremdsprache.
Max-Planck-Gymnasium
Förderverein
Vereinigung der Freunde des Max-Planck-Gymnasiums
Profile des Max-Planck-Gymnasiums:
- Naturwissenschaftliches Profil
- Sprachprofil mit der Sprachenfolge Englisch-Französisch-Latein
- Bilingualer Unterricht im Naturwissenschaftlichen- und im Sprachprofil
- Sportprofil
Schiller-Gymnasium
Förderverein
Freundeskreis Schiller-Gymnasium e.V.
Am Schiller-Gymnasium können neben dem naturwissenschaftlichen Profil und dem sprachlichen Profil auch noch im Musikprofil zwei sprachliche Varianten gewählt werden. Aus jeder der Musikzugvarianten führt bis zum Ende der Klasse 7 möglicherweise ein Weg in einen der beiden anderen Züge, sodass das Schiller-Gymnasium insgesamt sechs alternative Wege zur Allgemeinen Hochschulreife anbieten kann.Bekannt ist das Schiller-Gymnasium auch durch seinen sehr erfolgreichen Neuen Kammerchor.
Werkgymnasium
Förderverein
Förderverein Werkgymnasium e.V.
Das Werkgymnasium bietet das naturwissenschaftliche Profil und das Profil Bildende Kunst an. Englisch ist erste und Französisch oder Russisch zweite Pflichtfremdsprache. Besonderheiten sind die praktischen Kurse und die zusätzlichen Übungsstunden in den Kernfächern. Wegen des umfangreichen Lernangebotes ist das Werkgymnasium gebundene Ganztagesschule.
Berufsbildende Gymnasien
Wirtschaftsgymnasium
Das Wirtschaftsgymnasium ist ein berufliches Gymnasium, das wirtschaftswissenschaftlich Interessierte in 3 Jahren zum Abitur führt und studien- und berufsbezogene Bildungswege eröffnet.Neben den allgemeinbildenden Fächern liegt die Betonung auf den Fächern Volks- und Betriebswirtschaftslehre, wirtschaftliches Rechnungswesen mit Buchführung/Bilanzierung und Datenverarbeitung.
Technisches Gymnasium
Das Technische Gymnasium ist ein berufliches Gymnasium, das in 3 Jahren zum Abitur führt und damit den Zugang zu allen Studienrichtungen eröffnet. An der Schule werden die Profile Technik (TG) und Informationstechnik (ITG) geführt.Neben den allgemeinbildenden Fächern wird beim Profil Informationstechnik das Profilfach Informationstechnik (z.B. Systemgestaltung, Informationslogik, Programmentwicklung und Datenbanksysteme) und beim Profil Technik das Profilfach Technik (Elektrotechnik und Metalltechnik) unterrichtet.
Maria-von-Linden-Schule
Förderverein
Verein der Freunde der Maria-von-Linden-Schule
- Ernährungswissenschaftliches Gymnasium: berufliches Gymnasium, das naturwissenschaftlich Interessierte in 3 Jahren zum Abitur führt und studien- und berufsbezogene Bildungswege eröffnet.Neben den allgemeinbildenden Fächern liegen die Schwerpunkte der Ausbildung auf den Fächern Ernährungslehre mit Chemie, Laborübungen und Wirtschaftslehre.
- Sozialwissenschaftliches Gymnasium